Feuerschwamm

Feuerschwamm
Feu|er|schwamm 〈m. 1u; Bot.〉 früher zum Anmachen von Feuer u. zur Blutstillung verwendeter Röhrenpilz an Buchen u. Birken: Ungulina fomentaria; Sy Zunderschwamm, Zunderpilz ● Falscher \Feuerschwamm dem Zunderschwamm ähnlicher, aber nie an Buchen parasitierender, nicht zur Zunderherstellung geeigneter Pilz: Polyporus igniarius; Sy Falscher Zunderporling

* * *

Feuerschwamm,
 
Zunderschwamm, Bezeichnung für mehrere zur Familie der Porlinge gehörende Ständerpilze. Der bis zu 15 Jahre alt werdende, konsolenförmige Echte Feuerschwamm (Fomes fomentarius) kommt vorwiegend an Buchen vor. Seine Oberseite ist grau mit konzentrischen, den jährlichen Zuwachs markierenden Furchen. Unter der steinharten äußeren Schicht findet sich faseriges Gewebe, das früher gekocht und mit Phosphor getränkt als Zunder verwendet wurde. Der so aufbereitete Zunder konnte bereits durch schwache Funken (Feuersteine) zum Glimmen gebracht werden. Der v. a. an Weiden und Pappeln wachsende Gemeine Feuerschwamm (Falscher Zunderschwamm, Phellinus igniarius) ist stärker gewölbt und unter der Rinde nicht faserig, sondern holzhart. Beide Pilze verursachen die Weißfäule des Holzes.

* * *

Feu|er|schwamm, der: schwarzbrauner, als Parasit an Stämmen von Laubbäumen lebender Pilz mit wergartigem Inneren, das früher als Zunder für Feuerzeuge diente; Zunderschwamm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuerschwamm — Feuerschwamm, der rohe Baum od. Buchenschwamm. Er wächst an den Eichen u. Buchen als Löcherschwamm (Boletus igniarius u. B. fomentarius L.); in manchen Ländern wird auch der Eichenblätterschwamm (Agaricus quercinus L.) zu Zunder u. Feuerschwamm… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerschwamm — gehört zu den Baumschwämmen, welche einen Krankheitszustand der Bäume anzeigen. Es gibt mehrere Arten dieser Schwämme, von denen man hauptsächlich den Birkenschwamm zu Zunder benutzt. Er wird in einer scharfen Salpeterlauge gekocht, im Backofen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Feuerschwamm — Feuerschwamm, s. Polyporus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerschwamm — od. Zunderschwamm wird aus dem sog. Zunderpilz oder Buchenschwamm (Polyporus fomentarius) bereitet mittelst Kochens in Lauge und Mürbeklopfens. In Deutschland durch fortgesetztes Sammeln jetzt seltener geworden, wird er zum Behufe der Fabrikation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Feuerschwamm, der — Der Feuerschwamm, des es, plur. die schwämme, ein gepolsterter ebener Löcherschwamm, mit sehr zarten Löchern, der auf Birken und andern Bäumen in Gestalt eines Pferdehufes wächset, und zum Anzünden des Feuers zubereitet wird; Boletus igniarius L …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gemeiner Feuerschwamm — Mehrjähriger Fruchtkörper des Gemeinen Feuerschwamms (Phellinus igniarius) auf Totholz der Stieleiche (Quercus robur) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelmeer-Feuerschwamm — Systematik Unterabteilung: Ständerpilze (Agaricomycotina) Klasse: Agaricomycetes Ordnung: Borstenscheibenpilze (Hymenochaetales) Fa …   Deutsch Wikipedia

  • Pflaumen-Feuerschwamm — (Phellinus tuberculosus) Systematik Unterabteilung: Ständerpilze (Agaricomycetes) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschwämme — Gemeiner Feuerschwamm (Phellinus igniarius) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) …   Deutsch Wikipedia

  • Fomitiporia — Tannen Feuerschwamm (Fomitiporia hartigii) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”